Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Workshop

Workshop: The Hand-Colouring of Natural History Illustrations in Europe, 1600–1850

Wednesday 26. February 2025 – Thursday 27. February 2025 Hybrid Workshop at the University of Konstanz and OnlineUniversitätsstraße 10, 78457 Konstanz, Building C, Room C 423 Organised by: Joyce Dixon (independent) and Giulia Simonini (Technische Universität Berlin) participant registration: email lea.stengel@tu-berlin.de FLYER | ABSTRACTS & BIOS Description From the first instances of coloured engravings depicting botanical and zoological subjects, the...

Paratexte der techne. Formate, Illustrationen und Adressierungen der Kunstliteratur

11. März 2024 Workshop des Teilprojektes Handhabe und Anweisung in der ‚Kunstliteratur’ der Frühen Neuzeit in Kooperation mit Dr. Ulrike Tarnow, Leitung Bibliothek Kunst- und Geschichtswissenschaften der Freien Universität Berlin. Ausgehend von den reichen Beständen der Rara-Sammlung des Kunsthistorischen Instituts der Freien Universität Berlin möchten wir einen Überblick über die verschiedenen Formen der Zugänglichkeit und Interaktion der Kunstliteratur gewinnen. An...

Zur Herstellung und Funktion von Donatellos “Madonna Chellini“

8. Dezember 2023 Die Teilprojekte Techniknarrative sowie Handhabe und Anweisung veranstalten in Kooperation mit der Professur für Kunstgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der künstlerischen Techniken (Universität Bamberg) am 08. Dezember 2023 einen Workshop zu Donatellos Bronze-Tondo der Madonna Chellini im Victoria & Albert Museum, London, das der Künstler 1456 seinem Arzt Giovanni Chellini aus San Miniato bei Florenz schenkte. Ausgangpunkt des Workshops ist die Bemerkung Chellinis in seinem...

Marke – Signatur – Kolophon

Arbeitsgespräch an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, 10. Juli 2023 Im Rahmen des Teilprojekts Druckgraphik als Prozess sowie des Teilprojekts Techniknarrative findet am 10. Juli 2023 in Kooperation Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel das Arbeitsgespräch „Marke – Signatur – Kolophon“ statt. Im Fokus stehen Formen und Inhalte von Druckerzeichen und Kolophonen sowie der Status von Marken und Signaturen auf...

Pictorial techne and Co-operative Processes in Relation to Early Photography

Interdisciplinary Workshop as part of the FWF project “Co-operative Art Techniques”, University of Graz, sub-project of the DFG-research group Dimensions of techne in the Fine Arts – Manifestations / Systems / Narratives, April 20-22, 2023. REGISTRATION The notion of “co-operative processes” refers to two different aspects of image genesis in the mid-19th century period, which in many cases overlapped and...

Innovation – Imitation – Eigenkreation: Techniknarrative und technologische Evidenz venezianischen und „nach venezianischerArt“ gefertigten Glases der Frühen Neuzeit

Ein interdisziplinäres Symposion an der Schnittstelle aktueller Forschung und musealer Wissensvermittlung. 29.09.2022 – Museum für Angewandte Kunst (MAKK), Overstolzen-Saal, An der Rechtschule, 50667 Köln Das Museum für Angewandte Kunst Köln und das Kunsthistorische Institut der Universität Köln möchten im Rahmen eines kleinen, halbtägigen Symposions einem interessierten Publikum die erhellenden Zusammenhänge und verblüffenden Erkenntnismöglichkeiten interdisziplinärer Zusammenarbeit präsentieren: Das weite Themengebiet des...

Cutting Edge

The woodcut before printing l Der Holzschnitt vor dem Druck Round Table l Arbeitsgespräch 08. und 09. September 2022 Im Rahmen des Teilprojektes Druckgraphik als Prozess findet in Kooperation mit dem Berliner Kupferstichkabinett. Staatliche Museen zu Berlin vom 08. bis 09.09.2022 ein Arbeitsgespräch zu Druckstöcken des 15. und 16. Jahrhunderts statt. Im Zentrum stehen die Objekte aus der Sammlung Derschau...

The Automated Condition. Manifestations and Narratives in Art, Literature and Culture

Interdisciplinary Graduate Conference at the Department of German, Princeton University in collaboration with the FWF-funded project “Co-operative Art Techniques” at the Center for Cultural Studies, University of Graz. REGISTER HERE Driverless cars, social credit systems, or Twitter poetry bots: our increasingly technologically optimized and algorithmically organized existence informs an automated condition, a mode de vivre centuries in the making, in...