Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Teilprojekte | Projects

Alchemisches Wissen | Alchemical Knowledge

Überlegungen zu den Grenzen von Wissensvermittlung im Kontext der Materialverfügbarkeit und Materialnotwendigkeit | Considerations about the limits of knowledge transfer in the context of material availability and material necessity Abstract: In the following, it will be exemplified how the design of a print is significantly influenced not only by technical know-how, but also by the available material. Die drei Drucke...

Druckgraphik als Prozess | Printmaking as Process

Druckgraphische Verfahren widersprechen gängigen Vorstellungen von der „Präsenz“ des Autors/der Autorin in seinem/ihrem Werk. Anders als Malerei oder Zeichnung, bei denen der Pinselstrich beziehungsweise die Linie direkt auf den Bildträger gesetzt werden, basieren Hoch- und Tiefdruck auf Übertragungsprozessen chemischer, physikalischer oder mechanischer Natur und setzen vielfach die Kooperation mehrerer Spezialisten voraus. In unserem Projekt untersuchen wir, wie angesichts dieser komplexen...

Bildtechniken der Ko-Produktion | Co-operative Art Techniques

Gegenstand des Projekts sind bildnerische Verfahren, in denen auch solche Faktoren und Prozesse für die Bildentstehung konstitutiv sind, die selbst nur bedingt steuerbar sind und die gerade in dieser Eigendynamik Teil der künstlerischen Arbeit wurden. Sie erweisen sich als wichtiger und bislang kaum beachteter Teil bildnerischer techne – verstanden als Gesamtheit von Wissen, Fähigkeiten, Instrumenten sowie deren gezielter – wenngleich doch nicht vollkommen kontrollierbarer – Anwendung. …

Techniknarrative | Technical Tales

Narrationen von der Erfindung und Weiterentwicklung von Handwerkskünsten finden sich in allen Kulturen. Sie erzählen von einem legendären Heros, der ein kunsttechnisches Verfahren durch sein ingenium ersann oder von den Göttern verliehen bekam, von einem natürlichen Vorgang, der durch Menschen beobachtet und nachgeahmt wurde oder von Zufällen und Katastrophen, aufgrund derer …

Handhabe und Anweisung | Handling and Instructions

Unser Projekt untersucht italienische und deutsche Handschriften und Drucke aus dem Bereich der frühneuzeitlichen ‚Kunstliteratur’. Durch die Offenheit dieses Sammelbegriffs wollen wir, entsprechend den variablen inhaltlichen Zusammenstellungen, die unsere Materialien aufweisen, die unterschiedlichen Vertextungsmuster, Darstellungsformen und thematischen Kombinationen gestalterischen Wissens und Könnens fassen. Der Fokus des Projekts richtet sich auf Narrative …

Porträts der Hand | Portraits of the Hand

Porträts der Hand. Zur malerischen Faktur zwischen Originalität und Stilisierung Im Fokus stehen die spezifischen Farbkonzepte und -behandlungen in der englischen und niederländischen Portrait- und Landschaftsmalerei des 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert. Dabei interessiert zunächst vor allem das Verhältnis zwischen einer techne der Originalität einerseits, einer techne der Stilisierung andererseits, so dass die „Handschrift“ des Künstlers/der Künstlerin und damit...

Farbordnungen, Farbmittel und Farbterminologie | Colour Orders, Colourants and Colour Terminology

Im 18. Jahrhundert wurden viele neue Farbmittel sowie neue Herstellungsverfahren für Farbmittel entwickelt, entdeckt, oder im Farbmarkt eingeführt. Gleichzeitig stieg die Herausgabe von Büchern über Farben, deren handwerklichen und kaufmännischen Namen, deren technischen Produktion, Anwendung und Mischungen enorm auf. Das Teilprojekt zielt auf eine zum ersten Mal integrierte Untersuchung von Farbnamen, …