Koordination
mail
Luisa Feiersinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der TU Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie 2021 ebenfalls promoviert wurde. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin im Projekt Das Technische Bild und in der Mediathek des Instituts für Kunst und Bildgeschichte sowie in der Kolleg-Forschergruppe BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik, Freie Universität, Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Methoden der Bewegtbildanalyse und die Anordnungen apparativer und populärer Bildpraktiken. Ihre Dissertation It’s 3D, Honey! Geschichte der narrativen, formalen und theoretischen Anordnungen des stereoskopischen Unterhaltungsfilms untersucht den sogenannten 3D-Film in seinen Produktions- und Rezeptionsbedingungen.
Luisa Feiersinger is a post-doctoral researcher at the Chair for Art History at the Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, TU Berlin. She studied Art History and Cultural Studies at the Humboldt Universität zu Berlin, where she also completed her doctorate in 2021. Previously, she was a research fellow at Das Technische Bild (The Technical Image) and the media library of the Institut für Kunst- und Bildgeschichte, at the Humboldt Universität zu Berlin, and in the BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik (BildEvidenz. History and Aesthetics) research group at the Freie Universität, Berlin. Her research interests include the methodologies and analysis of moving images and the arrangements of apparatus-based and popular image practices. Her dissertation, “It’s 3D, Honey! Geschichte der narrativen, formalen und theoretischen Anordnungen des stereoskopischen Unterhaltungsfilms (It’s 3D, Honey! A History of the Narrative, Formal and Theoretical Arrangements of Stereoscopic Movies)” investigates 3D-films through the lens of their production and reception.
Zuletzt zum Thema erschienen | Most recently on this topic
Präzisions- oder Illusionsmaschine, oder: Wie Martin Scorseses Hugo Cabret Filmgeschichte in Szene setzt, in: Bilder der Präzision, hrsg. Matthias Bruhn und Sara Hillnhütter, Berlin/Boston: De Gruyter 2018, S. 173-187.
(hrsg. mit Kathrin Friedrich und Moritz Queisner): Image – Action – Space. Situtating the Screen in Visual Practice, hrsg. Luisa Feiersinger (u.a.), Berlin/Boston: De Gruyter 2018.
Scientific Fiction. Inszenierungen der Wissenschaft zwischen Film, Fakt und Fiktion, (= Bildwelten des Wissens 14), hrsg. Luisa Feiersinger, Berlin/Boston: De Gruyter 2018.
Räumliches Erzählen. Filmszenographie in stereoskopischer Technik, in: Alles nur Kulisse?! Filmräume aus der Traumfabrik Babelsberg, hrsg. Annette Dorgerloh und Marcus Becker, Weimar: VDG 2015, S. 140-145.